Seit es Rail Nation gibt, bewundern wir, wie engagiert unsere Spieler immer neue Strategien entwickeln, und diese mehr und mehr perfektionieren. Das beginnt schon bei der Lagebesprechung im Stadtforum und reicht bis hin zum lockeren Small Talk im Welt-Chat.
So ist über die Zeit ein umfangreiches Lokführer-Vokabular entstanden, das die Kommunikation im Chat und im Forum effizient beschleunigt. Schließlich soll jeder Handgriff sitzen und kein Fahrplan zu kurz kommen!
Doch was bedeuten all die Abkürzungen und Fachbegriffe, die sich in den letzten Jahren in Rail Nation etabliert haben? Wir haben uns einmal auf den Servern umgesehen und den Rail-Nation-Jargon in diesem übersichtlichen Nachschlagewerk zusammengetragen.
Da sind ganz schön viele Einträge zusammengekommen – kennt ihr sie alle?
- BL – Bonuslok
- EG/ES – Endgame/Endspiel
- EP/Epo – Epoche
- EZ/EKZ – Einkaufszentrum
- FB – Facebook
- FB – Freundschaftsbonus
- FP – Forschungspunkte
- FP – Fahrplan
- GC – Gesellschaftschat
- GF – Gesellschaftsforum
- GS – Gesellschaft
- GW – Grauware, also Waren, die von der Stadt angenommen werden, aber nicht für den Aufstieg benötigt werden
- IGM – Ingame-Message (persönliche Nachricht, auch PN)
- Invest – Investition (in Betriebe)
- Kette – Verkettung
- Lab – Labor
- LS – Lokschuppen
- MH – 50%-Mehrheit in einem Betrieb
- NB – Neuberechnung
- PA/Plus /+Acc – PLUS-Account
- PK/VIP – Persönlichkeit
- PN – Persönliche Nachricht, auch IGM
- PP – Prestige-Punkte
- PT – Personentransport
- PTR – Public Test Realm (unser öffentlicher Testserver)
- RN – Rail Nation
- SF – Stadtforum
- SH – Schienenhalle
- SW – Stadtware
- SWB/StWB – Stadtwettbewerb
- WB – Wettbewerb
- WZ – Wartezeit
- ZL – Zulieferung
Städte werden zudem oft abgekürzt. Ein paar Beispiele:
- FF – Falkenfels
- GF – Großfelden
- LB – Landsbach
- VB – Vierbrücken
- VS – Vogelsang
Gemeinsam mit den Kurzformen für die Himmelsrichtungen ergibt sich so bspw. „GF SW“ für den Betrieb „Großfelden Südwest“.
Ihr kennt weitere wichtige Rail-Nation-Fachbegriffe, die in der Liste auf keinen Fall fehlen dürfen? Dann schreibt sie uns in die Kommentare! Wir ergänzen sie natürlich gern.
HWG steht aber auch oft für „hilft ganz wenig“ bei mehr oder weniger sinnreichen Chat-Kommentaren
HGW haben wir als „Hilft ganz wenig“ im Sinne von Antwort auf eine Nachricht im Forum, die uns nicht weiter bringt aufgenommen… ;-)))
„Moin“ wird bei uns tatsächlich als Begrüßung/Abschied zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet. 3 km hinterm Deich. Zum verschlimmbessern, es kommt noch auf die Betonung an. Diese Nuancen kommen hier natürlich nicht wirklich rüber. 🙂
@Bulleddd 90
das lässt sich so Allgemein auch nicht sagen.
es gibt viele Regionen wo „Moin“ tatsächlich als Begrüßung/abschied zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet wird.
Wiederum gibt es auch Regionen wo es ein reiner Morgens-Gruß ist und andere wo es auch zur Mittagszeit noch angewendet wird.
bei uns z.B. ist ersteres der Fall und „Moin Moin“ gilt als Schnackerei.
moin = ist eine in Norddeutschland übliche Begrüßung zu jeder Tages- und Nachtzeit ;o)
Das stimmt nicht. Moin sagt man morgens und nachmittags
Moin moin.
Bei unserem Stadtchat ist die Abkürzung UP geschrieben worden, jedoch was diese bedeutet habe ich keine Antwort bekommen, hat jemand von euch Ahnung was das bedeuten könnte.
BM – Bürgermeister
PP-Geier
WHZ = Wahrzeichen
Gruss
ES = Endspiel
Fpl = Fahrplan ;o)
gn = Gute Nacht
gm = Guten Morgen
HGW = Herzlichen Glückwunsch
moin = ist eine in Norddeutschland übliche Begrüßung zu jeder Tages- und Nachtzeit ;o)
LG = Liebe Grüße
Paxe = Passagiere / Personen
Sofa = Sofortabfertigung
WZ = Wartezeit
Hi , es ist schade das genau zum Zeitpunkt nach meiner Zugumstellung 14:30 Uhr die Wartungsarbeiten bei euch begonnen haben, ich wollte gerade die beiden Wetti`s Glas und Passagiere starten da lief nix mehr. Das ist dehr ärgerlich. Gibt es da noch eine Möglichkeit das irgendwie zu wiederholen?